Quantcast
Channel: Brigittes Tortendesign
Viewing all 216 articles
Browse latest View live

Modellierkurs "Junge mit seinem gelehrigen Hund"

$
0
0
Wow, war das ein toller Tag mit meinen sieben Mädels. Wir haben uns am 21.6.14 zum Modellierkurs in Neubrunn bei Home Company Spitzhüttl getroffen und haben in ganzen 6 Stunden aus Fondant diese Figuren modelliert. Es sind so einzigartige Typen herausgekommen, bin ganz begeistert und muss immer lachen, wenn ich sie mir betrachte. Jeder hat so seinen einzigartigen Gesichtsausdruck. Es ist besonders schwer, eine stehende Figur an nur einem Tag zu modellieren. Doch alle Teilnehmer, viele "Alte Hasen" waren dabei, die schon alle meine Kurse besucht haben, haben es prima gemeistert. Hier seht selbst: 













Ganz lieben Dank noch mal an Li, die mir zur bestandenen Konditorprüfung eine wunderschöne Rose mitgebracht hat. Liebe Li, ich habe mich sehr gefreut.


Im nächsten Modellierkurs werden wir eine sitzende Figur in Angriff nehmen.

Liebe Grüße eure Brigitte

Hawaii Hochzeitstorte - hawaian weddingcake

$
0
0
Die Hochzeitstorte ist der Hochzeitsreise angepasst, das junge Brautpaar möchte die Flitterwochen auf Hawaii verbringen. Was gehört zu Hawaii? Hibiskus,  Bambus, Frangipani, was ich versucht, habe auf der Torte zu platzieren. Und das handmodellierte Schildkrötenpärchen,sie trägt schon mal den auf Hawaii üblichen Blumenkranz.



Gewünscht war für den untern Stock Sachertorte, diesmal ist sie 11 cm hoch geworden. Ich habe die zweieinhalbfache Menge von Oma Buchholz´s Sachertorte gebacken und mit Ganache überzogen.


 Das zweite Stockwerk war der Möhren-Ingwer-Kuchen aus dem Buch "Süße Sünden", gefüllt mit weißer Buttercreme. 


 Im obersten Stockwerk haben sich die beiden Himbeersahnefrischkäsefüllung mit Biskuit gewünscht. Was da so weiß aussieht, ist allerdings weiße Ganache zum Abschirmen der Sahnemasse, denn sie wird ja mit Fondant überzogen.


 Hier schon mal vor dem brushen...


 und nach dem brushen. Die Bambussteckelchen habe ich einzeln geformt und die Enden braun gebrusht, das sieht total echt aus. Die Hibiskusblüten sind mit cuttern ausgestochen. Die Schildkröten sind handmodelliert. 






 Ach wie verliebt sie schauen!

Ich wünsche euch beiden einen harmonischen und glücklichen Lebensweg!

Liebe Grüße Brigitte

"Kantinenbelegschaft" als Torte mit Modellierung

$
0
0
Ist er nicht süß, der selbstverliebte Chefkoch! Die Kollegin mit dem Gemüse neben ihm ist auf jeden Fall sehr erstaunt, dass er ihr ein Hähnchen reicht, obwohl es doch Braten gibt! Das Gemüse und die Nudeln warten schon, auf den Tellern verteilt zu werden. 
So ungefähr könnt ihr euch den Alltag bei uns in der Kantine in Würzburg vorstellen, die täglich so ein außergewöhnlich gutes Essen zaubert, dass es mir ein Anliegen war, für die nette Crew eine Torte zu backen. Heute habe ich sie ihnen mitgebracht und sie waren hoch erfreut und sehr erstaunt und glaubten, den einen oder anderen auch zu erkennen. Nein, Ähnlichkeiten habe ich versucht zu vermeiden, wie will ich auch alle 10 - 12 Mitarbeiter gesichtsmäßig bei dreien unterbringen. In der "Theke" war Möhren-Ingwer-Kuchen mit Pecanüssen und Frischkäsefrosting. Die Figuren sind handmodelliert und aus Fondant.




  Der Koch muss immer kleckern! Die Soße läuft schon über....


und der viele Abwasch, oh je, hoffentlich fällt die Spülmaschine heute nicht aus....



 Hier sind sie beim Trocknen und in Wartestellung. Die Hände und Arme konnte ich erst zum Schluss  hinmachen, dass das mit der Höhe auch stimmt.


Der Kuchen vor dem Einkleiden


 Das Hähnchen ist wohl inzwischen kalt...



Das sind die Lieben aus der Küche, die gerade Zeit hatten für ein Bild. Etwas verschwitzt aber glücklich.

Eure Brigitte

Fluffig, leichte Buttercreme nach Witzigmann

$
0
0
Diese super lockere italienische Buttercreme von Witzigmann ist für mich die geeignetste, wenn ich Buttercreme für Hochzeitstorten etc. brauche, weil hier die Eiweiße nicht nur auf 45 Grad erhitzt werden (wie bei der Swiss Merinque) sondern auf mindestens 100 Grad.



Das Rezept: ausreichend  für eine Torte als Füllung

3 Eiweiß, eine Prise Salz,
150 g Kristallzucker
25 g Traubenzucker
300 g zimmerwarme Butter
Vanillearoma oder andere Aromen 

130 g gute Zartbitterschokolade für Schokobuttercreme (optional)
1 Fl. Rumaroma (optional)

Zubereitung:
Die Eiweiße mit Prise Salz steif schlagen.
Zucker, Traubenzucker und 100 ml Wasser aufkochen. Weiterkochen bis 118 Grad und von der Kochstelle nehmen. Da ist die Zuckermasse noch hell aber sirupartig. Dann unter weiterem Rühren die Zuckerlösung in einem dünnen Strahl zu dem aufgeschlagenen Eiweiß geben. Nun sollte die Masse beim Schlagen deutlich aufgehen. Da das Zuckerkochen mindestens 5 Min. dauert bis es die Temperatur erreicht hat, ich nehme dafür ein Zuckertermometer um es genau messen zu können, langt es, wenn die Eiweiße während des Zuckerkochens aufgeschlagen werden. Vorausgesetzt, ihr besitzt eine Küchenmaschine. Ansonsten erst das Eiweiß aufschlagen und dann den Zucker kochen.
Die Masse nun weiterrühren bis sie wieder auf 25 Grad abgekühlt ist, das geht am schnellsten in einem kalten Wasserbad. Die temperierte Butter cremig schlagen und die erweichte Schokolade dazurühren und in die Eierzuckermischung nach und nach unterrühren. Die Masse kann sich mal für kurze Zeit trennen, das ist aber normal einfach weiterschlagen, sie wird wieder wunderbar cremig und homogen.

Lieben Gruß
Brigitte


Article 0

Zarter Zitronenjoghurtkuchen mit Rosmarin

$
0
0

Zitronen Joghurt Kuchen mit Rosmarin (super locker und lecker)!Das Rezept habe ich bei "Baked Bree" gefunden und schon das Bild hat mich inspiriert, ihn nachzubacken. Er schmeckt einfach nur himmlisch und ist schön saftig!
Ich war noch nicht so mutig, die Rosmarinstückchen mit in den Teig zu geben, aber im Originalrezept gehört ein Teel. voll gehackter Rosmarin in den Teig. 





Zutaten:
¾ Tasse Butter, Raumtemperatur
1 Tasse Zucker
3-4 Teel. Zitronensaft
Schale von der abgeriebenen Zitrone, nach Belieben
2 Teel. Vanillearoma
½ Tasse Joghurt Natur
3 Eier
1 ½ Tasse Mehl (250 g)
2 Teel. Backpulver
½ Teel. Salz
1 Teel. frischer Rosmarin, ganz klein gehackt
Glasur:
1 Tasse Puderzucker
4 Teel. Zitronensaft
ein paar frische Rosmarinspitzen zur Deko


Zubereitung:
Butter und Zucker schaumig schlagen, ca. 3 Minuten, füge Zitronensaft und Schale und Vanille hinzu. Dann mische Joghurt und Eier darunter und noch mal weiterschlagen. Am Schluss das mit Backpulver gemischte und gesiebte Mehl, Salz und gehackten Rosmarin unterrühren.  1 Min.
Eine Kasten-Kuchenform mit Backpapier auslegen oder unten einfetten, die Seiten brauchen das nicht.
Ca. 50 Minuten backen, 5 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann auf einem Gitter abkühlen lassen.
Glasur: Puderzucker mit Zitronensaft verrühren bis sie streichfähig ist und damit den Kuchen überziehen. Zum Schluss den Kuchen mit kleinen Spitzen vom Rosmarin verzieren.





Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!

Eure Brigitte

Tortenbuffet mit Hochzeitstorte, cupcakes, Macarons und cakepops

$
0
0
Das Brautpaar Jennifer und Robert hatten sich einen wunderschönen Tag für ihre Hochzeit ausgesucht. Ich durfte das Tortenbuffet liefern mit der 4-stöckigen Hochzeitstorte. Jennifer ist Uhrmachermeisterin, deshalb die Taschenuhr auf der Torte. Mit der reizenden Weddingplannerin Nathaly Parker habe ich vorher alles durchgesprochen und so ist das Design der Torte entstanden. Blau sollte die hervorherrschende Farbe auf dem Tortenbuffet sein. Selbst die Candys wurden nur nach der Farbe gekauft. Das Innenleben der Torte war von unten angefangen, Schokotorte mit Schokobuttercreme, Zitronenkuchen mit Lemoncurd-Joghurt-Sahne, Himbeercreme mit hellem Biskuit und zuoberst wünschte sich die Braut  die Aprikosen-Marzipan-Torte. Die Rezepte findet ihr zum großen Teil auf meinem Blog. Die Bilder der Fotografin stehen noch aus, die werde ich natürlich hier sehr gerne einbinden, dann könnt ihr das ganze Tortenbuffet sehen.









Karamelbuttercreme Cupcakes

Es wurde fast alles aufgefuttert und der Braut hat die Torte wohl sehr gut gefallen und auch geschmeckt.

Bald mehr von den schönen Hochzeitsbildern

Lieben Gruß
eure Brigitte

Selten waren die Zwetschgen so gut wie dieses Jahr - deshalb gibt´s Zwetschgenkuchen mit Streusel

$
0
0
Habt ihr auch das Gefühl, dass  die Zwetschgen dieses Jahr besonders gut schmecken? Abgesehen davon, dass es wohl reichlich dieser guten Früchte im Jahr 2014 gibt. Es ist bei mir schon Tradition, dass ich im September Zwetschenkuchen backe und halbe Bleche weise sofort einfriere. Das geht wunderbar und der Kuchen im Ofen aufgetaut schmeckt so lecker wie frisch, besonders an kalten Wintertagen nach einem Spaziergang.




Hier mein Hefeteig-Rezept für 2 Bleche:

700 g Mehl,
120 g Zucker
1 Würfel frische Hefe, 42 Gramm,
150 Margarine,
1 Ei,
Prise Salz,
gut 1/4 Liter Milch,

Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben, eine Kuhle in der Mitte machen und die Hefe hineinbröckeln. Ein Teel. Zucker dazugeben, Hefe liebt Zucker! Dann mit der Hälfte der erwärmten Milch, handwarm, in der Kuhle zu einem glatten Teig vermischen. Mit einem Tuch abdecken und ca. 20 Min. an einem warmen Ort, ca. 30 Grad, aufgehen lassen. Wenn der Ofen nicht so niedrig einzustellen ist, genügt auch die Zimmertemperatur.
Dann das Fett in Stückchen, die restliche Milch, das Ei und den Zucker  und die Prise Salz unterrühren und zu einem glatten Teig schlagen. Man sollte schon so lange schlagen, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Der Hefeteig muss sich weich anfühlen, sollte jedoch nicht pappig sein. Wenn er noch zu streng ist, kann ein bisschen Milch und Rama nachgegeben werden.
Diesen Teigballen aus der Schüssel nehmen, mit der Hand noch etwas wirken und wieder zurück in die Schüssel zum weiteren Gehen, diesmal ca. 3/4 Stunde.
Wenn sich der Hefeteig deutlich vergrößert hat, nehmt ihr ihn aus der Schüssel, halbiert ihn und knetet jeden Teigballen für sich nochmals feste durch. In dem Zustand ist er etwas widerspenstig und zieht sich sofort wieder zusammen beim Ausrollen. Nach wenigen Minuten lässt der Teig aber nach und ihr könnt ihn auf dem Blech ausrollen.

Belag: 3 Kilo Zwetschgen entsteint

Optional: Streusel (für mich ein muss!) reicht für zwei Bleche
250 g Mehl, 250 g Zucker, 200 g Butter, Prise Zimt, 50 Gramm gemahlene Mandeln

Die Streusel werden am besten mit der Hand zusammengemischt und sollten kleine Streusel ergeben. Wenn die Masse zu bröselig ist, etwas mehr Butter dazukneten oder im anderen Falle, wenn die Streusel zu groß sind, noch etwas Mehl darunter geben.

Backzeit: ca. 30 - 40 Minuten bei 160 -180 Grad, je nach Ofen!


 der aufgegangene Teig für ein Blech


 der ausgerollte Teig



Kennt ihr schon diesen Zwetschgenentsteiner? Der ist so genial, eine Seite für Zwetschgen und die andere Seite für die Kirschkerne. So ein Teil sollte man sich kaufen wenn man jung ist, es hält ein lebenlang und ist so eine große Hilfe. Außerdem sehen die Zwetschgen alle gleichmäßig geschnitten aus.



so fächerartig werden die Zwetschgen auf den Teig gelegt



Streusel drauf verteilen und ab in den Ofen.

Backzeit: ca. 30 - 40 Minuten, bei 160 - 180 Grad, bitte selber beobachten, wenn der Teig am RAnd schön braun ist, ist auch der Kuchen fertig. Oder mit einer Schaufel den Teig anlupfen und nachschauen wie er unten aussieht. 



Probiert´s aus, es ist wirklich nicht so schwer.

Gutes Gelingen wünscht euch Brigitte


Geburtstag meines Blogs "Süße Versuchung" mit -------------Gewinnspiel---------------

$
0
0

Die Ereignisse überschlagen sich gerade. Ich werde mein Versprechen einhalten und möchte zu meinem Bloggergeburtstag ??? und meinem 1400. like bei Facebook  alle meine  lieben  Freunde, Leser und Bewunderer meiner Backwerke belohnen. Ich bedanke mich recht herzlich für eure Treue, die vielen Zusprüche zu meinen Kuchen- und Cupcake-Rezepten und den von mir gestalteten Motivtorten.

Die Motivtorten haben es mir angetan. Anfänglich war es nur ein Hobby. Aus meiner Leidenschaft zum Backen, dem Kreativsein und dem ruhigen Händchen fürs Dekorieren, was ich schon immer sehr gerne gemacht habe, wurde inzwischen mehr als nur mein Hobby. Ich wollte meine Torten, die ich mit ganzer Hingabe designe und dekoriere auch selbst backen und meine besten Rezepte hierfür verwenden. Denn ein guter Geschmack ist für mich genauso wichtig wie das Aussehen. 
Seit Frühjahr 2014 habe ich als Konditorin einen kleinen Betrieb im Nebenerwerb. 

Als Dankeschön für eure Treue möchte ich mich mit einer Reihe von Geschenken bedanken. Es wird vier Pakete geben, die hoffentlich das Herz einer jeden Bäckerin höher schlagen lässt. Als Sponsorin für meine Gewinn-Aktion konnte ich, trotz der Anfragen bei den Shops, bei denen ich  bisher viel bestellt habe, alleine die ganz reizende Inhaberin Anja vom Shop Tortenzauber gewinnen. Sie hat spontan den Sweet-Art Fondant und einen tollen Gutschein zur Verfügung gestellt. Bei Veronika bekommt ihr inzwischen auch alles Werkzeug, das ihr für meine Kurse benötigt.

Die restlichen Gewinne sind alle von mir gekauft und zur Verfügung gestellt. Jedes Paket hat einen Wert von ca. 25,00 Euro.



Paket 1



Paket 2



Paket 3


Paket 4

Ihr könnte jeweils eines diese vier Pakete gewinnen. Alles was ihr dafür tun müsst, ist, mir hier oder auf meiner Facebookseite  BrigittesTorten zu schreiben, den wievielten Bloggergeburtstag ich mit euch feiern möchte, dann meine 
 Facebookseite liken, wer es nicht schon getan hat, und meinen Beitrag teilen! Dann kommt ihr in den großen Topf der Verlosung, die am 21.September 2014, um 22.00 Uhr beendet sein wird. Die vier Gewinner werden im Anschluss unter Ausschluss der Öffentlich von einer neutralen Person gezogen und dann von mir benachrichtigt.

Ich freue mich auf eure rege Teilnahme

Ganz liebe Grüße Eure Brigitte



Motivtortenkurs vom 13. September 2014

$
0
0

Viel Spaß hatten die Teilnehmerinnen des Motivtortenkurses vom 13.09.2014 wieder beim Werkeln mit dem Fondant. Die fertigen Torten, die jeder nach Wunsch gestalten konnte, sprechen für sich. Sie haben wieder wundervolle Torten gezaubert und konnten sie am Abend stolz nach Hause tragen.







Ich würde mich freuen, wenn ich Lust für ein neues Hobby bei euch geweckt habe.

Herzlichst eure Brigitte





Bernadettes Haarstudio feiert sein 25. Geschäftsjubiläum

$
0
0
Zu ihrem 25. Geschäftsjubiläum hat mich meine Friseurin Bernadette Borth eingeladen. Da gehe ich natürlich gerne hin und bringe ihr eine Torte mit. Bei dem Gedanken an Bernadette gab es nur drei Farben, die zu ihr passen: schwarz, rot und orange. Diese Farben wollte ich verwenden und das kam dabei heraus:







Es ist so eine schöne weibliche Torte" geworden, eine rote Torte wollte ich schon lange mal designen und dekorieren.
Gleich werde ich sie abgeben und mit einem Gläschen Sekt auf Bernadette anstoßen. Ich freue mich auf noch viele Jahre mit dir!

Lieben Gruß
Brigitte

Eine Wohnmobil-Torte zum 60. Geburtstag

$
0
0
Die Tochter und Ehefrau des Geburtstagskindes wollten etwas sehr Persönliches als Kuchen schenken. Als einzig Passendes musste dann das geliebte Wohnmobil herhalten. Simone sandte mir diverse Urlaubsfotos, anhand derer ich mir dann eine Skizze zeichnete. Sie diente dann auch als Schnittmuster beim Kuchenzuschneiden. Aber seht selbst:
Das Innenleben bestand aus dem `Wunderkuchen`, der zum Schnitzen wunderbar geignet ist. Gefüllt war das Mobil mit English-Toffee-Buttercreme.





 Mit den Reifen fing ich an, der Nachbarsjunge hat mir einen Reifen seines Spielzeugautos geliehen, den ich dann in Silikon gedrückt habe. Habe mir auch schon von einem Nachbarsmädchen Barbiepuppenschuhe geliehen als Original zum Mouldmachen.



auf jeden Fall hat das mit dem Reifen nachmachen super geklappt. Vier Stück sind so entstanden aus Fondant, in der Mitte mit Lebensmittel Silberfarbe angemalt.


die Tortenböden mit Schokobuttercreme gefüllt und gekühlt. 


Nach ein paar Stunden konnte es losgehen mit dem Zurechtschnitzen. da ein Wohnmobil ja ein ehr eckiger Kasten ist, gab es da nicht so viel zu schnitzen.



Die Löcher mit einem Keksausstecher ausgeschnitten und dann mit Schokoganache eingestrichen.


Nach einer Nacht Ruhe im Kühlschrank habe ich das Mobil dann mit Fondant eingekleidet. 
Noch ein bisschen Straße und Rasen Deko auf die Platte und das Geburtstagsschild nicht zu vergessen.


das war mein erstes Auto als Torte!

Lieben Gruß
eure Brigitte

Cupcakekurs in Retzstadt

$
0
0
Hallo liebe Cupcakefreunde,

klar kann man ein Cupcake auch nur mit Buttercreme verzieren, indem man einen Turm aus Creme spritzt. Doch meine Kursteilnehmer von heute wollten ihre Cupcakes einmal ganz anders verzieren. 
In meinem Designkurs zeige ich euch noch ganz andere Möglichkeiten, die süßen kleiner Dinger ganz individuell  zu gestalten;nämlich mit der Stenciltechnik, mit Cameo-Moulds, mit Cuttern und ganz vielen Glitzerpuderfarben und freihand modelliert. Eine Teilnehmerin hat sogar noch Piratengesichter und Puppengesichter gestaltet. Bei Kindern kommen die immer sehr gut an.
Mädels, ihr habt das richtig toll hinbekommen, das sieht man auf den Bildern.












Lieben Gruß
es hat viel Spaß gemacht mit euch!

Brigitte

Ich bin dabei beim Bundestorten Contest in der Sendung Galileo auf ProSieben

$
0
0
Hallo ihr Lieben, 

 ihr könnt dabei sein, wenn ich meine Contest Torte zum Bundestorten Contest vor laufender Kamera backe. Am kommenden MITTWOCH und DONNERSTAG, 8. u. 9.10.14 wird auf  Pro7 in der Sendung `Galileo´ der Bundes Cake Contest ausgestrahlt. Um 19.05 Uhr wird es losgehen.  8 Tortenbäckerinnen backen um den ersten Platz bzw. die beste und schönste Torte der Sendung. Drei erfahrene Damen probieren und bewerten die Torten. die liebe Mirja und ihre netten Kollegen haben alles gegeben und alles eingesetzt, was die moderne Technik so bietet. U.a. eine GoPro wurde in meine Teigschüssel gelegt, die ich dann mit Mehl bedeckt habe. 

Hier habe ich schon vorab ein Bild vom Drehtag, die mein William mit der Kamera festgehalten hat. Es hat super viel Spaß gemacht, was ich gebacken habe, seht ihr dann am Mittwoch und Donnerstag und ob ich eine Runde weiter bin oder nicht. Drückt mir bitte die Daumen!



Viele Grüße aus Brigittes Backstube

Meine Schatztruhe hat im Bundes Cake Contest 2014 den Titel geholt!

$
0
0
Ich konnte es nicht fassen, als am Mittwoch, 08. Oktober 14 beim Bundes Cake Contest auf Galileo feststand, dass ich als Siegerin mit meiner Schatztruhe hervorging. Ich wusste selbst den Ausgang der Aufzeichnung nicht, die Journalistin Mirja Bolsinger hat mir nichts verraten. Um so größer war natürlich die Anspannung und die Freude, es war eine riesen Überraschung für mich und meinen Mann. Gedreht wurde schon Anfang April und leider der Sendetermin verschoben, nun war es dann  doch endlich soweit. 

Wer die Sendung auf Galileo verpasst hat, kann sie sich hier noch einmal anschauen: 

Link:
bundes-cake-contest-clip- meine Schatztruhe


 Während das Kamerateam die Torte filmte, konnte ich noch schnell zwei Bilder schießen, bevor sie im Auto nach Berlin verschwand. 



Der Deckel der Torte schon mal vorbereitet und gebrusht.

Als dies dem Redakteur unseres Würzburger Senders Charivari, Andreas Pillhofer, bekannt wurde, wollte er noch am Tag danach ein kurzes Interview mit mit machen, um es am Nachmittag auf Sendung zu bringen. Ein herzliches Dankeschön an dich und deine Moderatoren!

"Die Gewinnerin des Bundes-Cake Contest kommt aus Retzstadt

Tortenqueen holt nächsten Titel
Brigitte Jorasz-Bauer aus Retzstadt (Landkreis Main-Spessart) hat am Mittwochabend den Bundes-Cake Contest auf ProSieben gewonnen.
Mit ihrer Schatztruhe holte sie bei den Jurorinnen viermal die Note 1. Charivari gratuliert herzlich!

Brigitte Jorasz-Bauer ist 2012 in Hamburg deutsche Fun-Cake-Meisterin geworden. Sie trat mit ihrer Torte in Form eines „Summer Cottage“ an und gewann die Goldmedaille in ihrer Kategorie und den Publikumspreis.




Die Kurstermine für Back-Interessierte:

·  11.10.14   Motivtortenkurs für Einsteiger
·  22.11.14  Zucker-Rosenkurs
·  06.12.14 Motivtortenkurs für Einsteiger
·  17.01.15 Modellierkurs
·  14.02.15 Motivtortenkurs für Einsteiger (Valentinstag)
·  14.03.15 zweistöckige Torte stapeln  und festlich dekorieren (Hochzeitstorte)

·  04.04.15 Motivtortenkurs für Einsteiger (Ostern)"

Das Tutorial zur Schatztruhe folgt bald, bitte habt noch etwas Geduld, ich bin nächstes Wochenende in Esslingen auf der Cake Germany und habe noch sehr viel vorzubereiten. 

Lieben Gruß,ich freue mich so!
Eure Brigitte


Frederik wird süße 1 Jahre alt, das ist seine Geburtstagstorte

$
0
0
Zum 1. Geburtstag bekommt Frederik von mir eine Bärchen-Torte. Die großen Augen würde ich gerne sehen. Gewünscht war von der Mama Sachertorte mit Marillengelee.



Das ist einer mein neuen baketrops von sugarhigh, Grunge ist diese Farbe. Die Maße sind ideal für einen Hintergrund zum Torte fotografieren. 


Lieben Gruß 
Brigitte

Cupcakes, Cakepops und Macarons gibts bei mir bei den "Retschter Gewächsen 2104

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

ich habe sie vollendet, die große Bäckerei zu dem Künstlermarkt 16.11.14 bei mir im Ort Retzstadt. Diesmal habe ich ein ganzes Häuschen für mich, das dann weihnachtlich geschmückt auf ganz viele Besucher wartet. Damit ihr euch schon mal Appetit holen könnt, zeige ich euch heute, was es am Sonntag so alles gibt. Die cupcakes sind diesmal reich verziert, da dürfte so manches Kinderherz höher schlagen. Auch die Erwachsenen kommen nicht zu kurz bei Salted Caramel Cupcakes.



Erdbeercupcakes

cakepops


 Cappuccino-Cupcakes

Caramel-Cupcakes mit Karamelkern


Erdbeer-Marshmallowbuttercreme auf Schokocupcakes




Apfelteecupcakes mit Apfelcreme und Apfelfüllung


Piratencupcakes

Salted Caramel Cupcakes und Schokobuttercreme mit Toffeegeschmack


Salted Caramel Cupcakes und Schokobuttercreme mit Toffifeegeschmack



und natürlich die Französischen Macarons.







Das eine oder andere Rezept stelle ich noch ein.

Lieben Gruß
Brigitte

Aktenkoffer zum Abschied des Personalchefs

$
0
0
Im Aktenkoffer habe ich auf Wunsch den sagenumwobenen Kuchen versteckt, der auch bei meiner Schatztruhe Verwendung fand, die ich für den Bundestortencontest gebacken hatte. Wer die Gewürzapfeltorte mit goldenem Frosting nachbacken möchte, sie schmeckt wirklich einzigartig, dem empfehle ich das Buch Süße Sünden der Londoner Bäckerei Humingbird. Es sind sehr viele "Sünden" in dem Buch, ich kann es aus ganzem Herzen empfehlen. DerAktenkoffer hat die Maße von 30 x 23 cm und wurde zum Abschluss gebrusht. 



 Die Rädchen haben sich lange gedreht, von 1968 bis 2014 war er u.a. Personalchef bei Kaufhof in Würzburg. 



Das Cakeboard habe ich mit ausgedrucktem Dekorpapier bedeckt, das ich mit essbarer Tinte bedruckt habe. Also alles, auch die goldenen Spitzen, sind essbar.


Lieben Gruß eure Brigitte

Ho ho ho - Motivtortenkurs am Nikolaustag

$
0
0
Genau am Nikolaustag haben wir wieder im Möbelhaus Spitzhüttl Home Company gewerkelt, eingestrichen, geknetet, modelliert  und verziert. Zum Tag passend, haben wir einen sitzenden Nikolaus oder einen Schneeman aus dem essbaren Fondant modelliert. 
Natürlich gab es auch wieder ausreichend Informationen für die Einsteiger rund ums Thema Motivtorte beim Kurs. Ich habe gezeigt, wie die gebackene Torte perfekt mit Schokoganache vorbereitet wird, so dass eine exakte Kante bei der Torte entsteht. Es war ein lautes "Wow" zu hören, denn endlich bekamen die  Mädels gezeigt, wie das mit der scharfen Kante bei der Torte geht. 
Die Stunden sind wieder einmal wie im Flug verstrichen und jeder nahm voller Stolz seine tolle Torte mit nach Hause. 


die Sonne scheint.....













Ihr ward alle toll und eure Erstlingswerke sind fantastisch geworden!

Liebe Grüße
Brigitte

Thermomix tm5 als cake/Motivtorte

$
0
0
Für die Firma Vorwerk durfte ich als Geschenk von FR Catering den neuesten Thermomix Nr. 5 designen und backen. Der Kuchen ist in dem Fall etwas kleiner als das Original, nämlich 25 x 25 cm und 34 cm hoch. Für das Innenleben des Kuchens habe ich dreimal den "Wunderkuchen" und  zweimal die Apfelgewürztorte gebacken, die ist im Mixtopf und in dem Varoma versteckt. 





Das Display ist in dem Fall teile modelliert, teils mit Lebensmittelfarbe gedruckt.



Die Kuchen, es waren 5 an der Zahl, habe ich in dem super praktischen Alan-Silverwood-deep-Multisize-cakepan gebacken. Einmal so eine Form gekauft, kann man alle quadratischen Kuchen in den gängigen Größen backen. Die Form ist auch schön hoch.


angefangen habe ich mit dem Gestell, das natürlich unerlässlich bei so einer Motivtorte von großem Gewicht ist. Der Varoma sitzt dann auf dem oberen Holzteller. 



gefüllt wurde der Wunderkuchen mit Schokobuttercreme .mit Englisch Toffee Aroma.,



nach einer Höhe von 25 cm, konnte ich mit dem Schnitzen beginnen. Leider gibt es da sehr viel Abfall, was sich aber nicht vermeiden lässt. 


fertig geschnitzt 


  und dann mit Schokoganache eingestrichen, kommt die Torte über Nacht in den Kühlschrank. 


Hier ist die Torte schon mit Fondant eingekleidet. Von dem Varoma und dem Mixtopf habe ich keine Bilder gemacht, so dass ich sie nicht zeigen kann. Den Kuchen für den Mixtopf habe ich in einer leeren Aluminiumdose gebacken, die hatte den richtigen Durchmesser von 11 cm. 

Der Topf wurde auch mit Fondant eingekleidet und mit silber Farbe gebrusht. Zu guter Letzt 


bekam der Topf noch einen Deckel aus Fondant, der Topf einen Griff, den ich schon Tage vorher modellieren musste, damit er auch stabil wird. Das Board ist mit schwarzem Fondant eingedeckt und mit einer Holzmaserung versehen. 

Der tm5 kam gut bei den Beschäftigen von Vorwerk an, sie haben ihr Geschenk mit einem Bild auf  thermomix Deutschland Facebook festgehalten. 

Liebe Grüße euere Brigitte





Viewing all 216 articles
Browse latest View live